
PROBSTHAGEN
      Stadt Stadthagen
    Landkreis Schaumburg 
Die  Feuerwehr Probsthagen wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Vornhagen im Jahr 1937  gegründet. 
        
        Nach Ende des zweiten Weltkriegs erfolgte die Trennung von Vornhagen  zur eigenständigen Ortsfeuerwehr Probsthagen mit Sitz an der Kleingartenkolonie  „Am Thiegraben“ im sogenannten „Spritzenhaus“.
        
        Aufgrund  der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 wurde die Feuerwehr Probsthagen in die  Stadt Stadthagen eingegliedert. Noch bis 1972 mussten die Probsthäger den Kampf  gegen das Feuer mit einem Tragkraftspritzenanhänger antreten, der 1974 dann aber  von einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) abgelöst wurde. Der Sitz der  Feuerwehr Probsthagen wurde 1981 in das Nebengebäude des  Dorfgemeinschaftshauses - das heutige Feuerwehrhaus –verlegt, 2007 umgebaut und  um eine Fahrzeughalle erweitert. 
        
        Im Bereich der Dienstfahrzeuge konnte 2004 ein  Mannschaftstransportwagen (MTW) zusätzlich in Dienst genommen werden und 2006 wurde  der TSF durch einen verbesserten TSF mit Wassertank ersetzt. Im Mai 1986 wurde  die Jugendfeuerwehr gegründet, im Dezember 2007 folgte die Kinderfeuerwehr.
        
      Zusätzlich  arbeitet die Feuerwehr Probsthagen mit der Bahnerdungseinheit der Stadt  Stadthagen zusammen und ist aktiv im zweiten Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft  Nord tätig.
      
      
      Ortsbrandmeister:
      
| DORFERNEUERUNG | NEUBAUGEBIET | 
|---|---|
![]()  | 
        ![]()  | 
      
Die bisherigen Ergebnisse  der „Dorferneuerung Probsthagen“ können sich sehen lassen:   | 
        Das familienfreundliche Wohngebiet „Kloppenburg“ in Probsthagen bietet ein dörfliches Umfeld mit guter Verkehrsanbindung ... weiter lesen |